Euter- und Klauenhygiene

Auch Tiere lieben hygienische Verhältnisse und unterziehen sich, wenn möglich, regelmäßiger Haut- und Fellpflege. Ein hoher Hygienestandard im Stall und eine optimale Pflege der Tiere sind Grundvoraussetzungen für das Wohlbefinden und die nachhaltige Leistungsfähigkeit der Tiere und damit für den Betriebserfolg.

 

Bei steigenden Kosten in der Milchviehhaltung wirtschaftlich zu arbeiten, ist nicht ganz einfach. Wenn Klauenleiden hinzukommen, die sich häufig als Bestandsproblem zeigen, belasten die Behandlungskosten, der Anstieg der Remontierungsquote, ein Absinken der Milchleistung und das Nachlassen der Fruchtbarkeit zusätzlich das Betriebsergebnis. Diese Gefahr sollte nicht unterschätzt werden.






 

 

Hygienisierung der Lauf- und Liegeflächen und Klauenbad, sowie bauliche Maßnahmen und Erläuterungen vor Ort, bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Informationen erhalten Sie bei:
 

Brockmann, Antonius

Beratung Hygiene Bereich Rind / Schwein Mobil: +49(0)151-14 60 90 07 Fax: +49(0)5965-94 03 96 01 E-Mail:E-Mail senden vCard:

Schmitz, Simon

Beratung Hygiene Bereich Geflügel Mobil: +49(0)151-14 60 70 99 E-Mail:E-Mail senden vCard: